Vermietung
Der JenTower | ||
I. Vorbemerkung | Beim JenTower in 07743 Jena/Thüringen handelt es sich um eines der innovativsten Gebäude in Thüringen. Ziel der nachfolgenden Darstellung ist es, die Vorteile und die Leistungsfähigkeit des JenTower, der sich in exzellenter Lage befindet, darzustellen. |
|
II. Thüringen |
Mit ca. 2,25 Mio. Einwohnern ist Thüringen das Land der neuen Bundesländer mit dem höchsten Wirtschaftswachstum, der besten Zentralität und der wohl besten Perspektiven.
|
|
III. Jena | Jena hat über 108 500 Einwohner, bei steigender Einwohnerzahl und ist das technologische Zentrum der neuen Bundesländer. Jena hat einen Akademikeranteil von ca. 26 % der arbeitenden Bevölkerung. An der Friedrich-Schiller-Universität, nebst einer Fachhochschule, studieren insgesamt ca. 24.000 Studenten! In Jena befindet sich das Universitätsklinikum des Freistaates Thüringen sowie 3 Fraunhofer Institute, ein Biotechnologiezentrum, 2 Gründerzentren usw. Es existieren vor allem viele innovative zukunftsfähige Betriebe mit sicheren Arbeitsplätzen. Jena ist die Stadt mit den meisten börsennotierten Unternehmen der neuen Bundesländer. Ebenfalls ist Jena zur Wissenschaftshauptstadt Deutschlands 2009 gewählt worden. Bei gut 105.500 Einwohnern hat Jena ca. 50.000 Arbeitsplätze. Die Arbeitslosigkeit in Jena ist weit unterdurchschnittlich im Vergleich zu den neuen Bundesländern. |
|
IV. JenTower |
Das Wahrzeichen der Stadt Jena ist der optisch und höhenmäßig absolut herausragende Jentower. Es handelt sich hier um ein 159,20m hohes Gebäude (inklusive der Antenne) in der zentralen Stadtmitte. Der Turm steht solitär und ist hervorragend sichtbar von allen Seiten.Die Geschichte des Turmes: |
|
V. Lage des Objektes |
Das Objekt liegt innerhalb des sehr gut erreichbaren Innenstadtrings am Leutragraben 1 und ist über die Kollegiengasse direkt anfahrbar. Das Objekt grenzt des Weiteren an die Johannisstraße (Fußgängerzone) und an der Ostseite an den Eichplatz (zentraler Parkplatz) an. Der Turm liegt absolut zentral:
|
|
VI. Verkehrliche Anbindung | 1. Pkw Das Objekt ist hervorragend mit dem Pkw zu erreichen – vom Leutragraben über die Kollegiengasse. Hier befindet sich die Einfahrt in die Tiefgarage mit ca. 180 Stellplätzen, von denen man direkt in den Turm gelangen kann. 2.Taxi 3. Bahn 4. Straßenbahn 5. Busverbindung 6. Flughafen
|
|
VII. Gebäude/Aussichtsplattform | 1. Aussichtsplattform In ca. 128 m befindet sich eine öffentlich zugängliche Aussichtsplattform mit hervorragendem Blick über das Saaletal und Jena, die sich höchster Beliebtheit erfreut. 2. Spitze des Gebäudes 3. Restaurant & Hotel im 27. – 29. OG |
|
VIII. Technische Besonderheit / Innovative Haustechnik |
1. Aufzüge 2. Glasfassade 3. Fenstergestaltung 4. Automatische Innenjalousien 5. Heizungssteuerung 6. Zentrales Lichtmanagement 7. Mögliche Notstromversorgung 8. Computerverkabelung 9. Serverräume 10. Klimatisierung 11. MSR bzw. Gebäudeleittechnik für zentrale Haustechnik für Facility-Management 12. Aufteilbarkeit 13. Parken 14. DGNB-Siegel in Silber |
|
IX. Turmsockel |
Im Turmsockel befindet sich das Einkaufscenter neue mitte jena mit verschiedenen Geschäften, Dienstleistungseinrichtungen und einem Food-Court. Für das Wohl der Mitarbeiter, Kunden und Besucher ist gesorgt.
|
|
X. Bekanntheitsgrad | Der Turm ist über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt. Er ist das Wahrzeichen Jenas und ist das Symbol des so genannten „Saalecon-Valleys“ – der Begriff für die äußerst aktive und erfolgreiche Wirtschaftsregion im Saaletal rund um Jena. Jeder Mieter im Turm spart sich überdies Anfahrtsbeschreibungen, aufwendige Werbung und verfügt über eine ausgezeichnete Geschäftsadresse.. |
|
XI. Nebenkosten |
Die Nebenkosten des Turmes liegen unter den vergleichbaren Nebenkosten von Bürogebäuden in Deutschland, obwohl es sich um ein Hochhaus handelt aufgrund der oben dargelegten hervorragenden thermischen Eigenschaften des Turmes, der Stromrückgewinnung, der Aufzüge und der energiesparenden Einrichtungen im Turm.
|
|
XII. Effizienz der Mieträumlichkeiten | Die Etagen sind als Rundetagen konzipiert mit den Büros an der Außenseite. Aufgrund der besonders ergonomischen Form fallen nur sehr kurze Gänge und kleine Technik- und Verkehrsflächen an. Der Anteil von Haupt- und Nebennutzfläche zu Verkehrs- und Technikfläche ist unterdurchschnittlich zu Bürogebäuden in Deutschland! Der Jentower ist nicht nur von seinen Nebenkosten und seiner Flächenausnutzbarkeit hervorragend, sondern engagiert sich überdies äußerst wirtschaftliche für seine Nutzer. |
Mehr Informationen
Vermietung
Passat Grundstücksgesellschaft mbH
In der Buttergrube 9
99428 Weimar – Legefeld
Tel.: 03643/ 8674-200
Fax: 03643/ 8674-299
E-Mail: sekretariat-pe@saller-bau.com